Die Gitarre übte auf die Tiroler Brüder Michael und Martin Öttl schon früh eine große Anziehungskraft aus.
Ersten Saitenkontakt nahmen die beiden an der Musikschule Landeck auf. Als sie Jahre später ihre Studien in Innsbruck und Wien abschlossen, waren sie schon einzeln und gemeinsam als Preisträger internationaler Wettbewerbe aufgefallen. Unter anderem erspielten sie 1998 beim internationalen Duowettbewerb in Bubenreuth Platz drei. 2003 folgte der zweite Platz beim renommierten Bewerb in Montelimar (Frankreich). Daneben holten sich Michael und Martin Öttl bei Meisterkursen den letzten Feinschliff, unter anderem bei David Russel, Alberto Ponce, Alvaro Pierri und Abel Carlevaro, und sammelten Erfahrung in Rundfunk und Fernsehen.

Das Duo konzertiert regelmäßig im In- und Ausland, darunter beim renommierten Neue Musik-Festival Klangspuren in Schwaz und bei der Jeunesse Österreich. Im Dezember 2003 führte sie eine Konzerttournee mit der Sängerin Yumi Aikawa bis nach Japan.
Zeitgenössische Komponisten wie Christof Dienz, Erich Urbanner, Gunther Schneider, Philip Tröstl, Michael Buchrainer beauftragten Martin und Michael Öttl mit Uraufführungen ihrer Werke.

Michael Öttl geboren 1968, war Stipendiat der Alban Berg Stiftung und Preisträger der internationalen Gitarrenwettbewerbe Carpentras, Sassari und Gitarreforum Wien. Er war Mitglied der Gruppen Die Knödel und Trashpegel und spielt derzeit beim Attensam Quartett, der Formation Dienztag, dem  Klangforum Wien, dem Ensemble die reihe, der Neuen Oper Wien und dem Radio-Symphonieorchester Wien (RSO).

Martin Öttl geboren 1969, war Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Leoben. Er ist Mitglied der Flamencogruppe Al Aire und anderen kammermusikalischen Formationen.